LEISTUNGEN
Abbrucharbeiten
Entkernung
Sanierung
Vor-Ort-Recycling
Gesetze
Abbrucharbeiten
Wir schaffen Raum für neue Bauobjekte oder zur Verwirklichung anderer Nutzungsideen. Unser moderner Maschinenpark verfügt über verschiedene Kettenbagger bis 32 Tonnen mit einer Arbeitshöhe von 12 Metern und speziellen Anbaugeräten wie Sortiergreifer, Abbruchhammer und Betonschere.
Wir sind spezialisiert auf Abbrüche von:
- Ein- und Mehrfamilienhäusern
- Gebäudeteilen mit Trennung
- Industriekomplexen
- Brandschadensanierung
- Rodung von Baum- und Buschwerk
- Garagen und Poolanlagen
Außerdem bieten wir Ihnen die Verfüllung mit lagenweiser Verdichtung von Füllsand (U < 3 %) sowie die Erstellung von Sandpatten nach Beendigung der Abbrucharbeiten an.
Entkernung
Bevor der Abbruchbagger “anrollt“ sind vorbereitende Maßnahmen zur reibungslosen Auftragsabwicklung durchzuführen. Hierzu zählen die Entfernung und Demontierung von:
- Bodenbelägen
- Türen und Zargen
- Lüftungs- und Heizungsanlagen
- Sanitär
- Hausrat
Die Trennung aller anfallenden Abfälle und Materialen erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben und ist durch unsere geschulten Mitarbeiter sichergestellt.
Sanierung
Bei der Sanierung von Gefahrstoffen setzen wir auf unsere langjährigen Subunternehmer. Die Sanierungsarbeiten werden von sachkundigem Personal und nach den technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 519 (Asbest), TRGS 521 (KMF – Künstliche Mineralfasern) und TRGS 524 (kontaminierte Bereiche) durchgeführt. Hierzu gehören unter anderem die Entfernung und Demontage von:
- asbesthaltigen Dacheindeckungen, Fußbodenbeläge oder Fensterbänken
- behandelten Althölzern der Altholzkategorie IV
- PCB-haltige Farbanstrichen
- PAK- oder teerhaltigen Produkten wie alten Dachbahnen
- Dämmmaterial
Nach Beendigung der Sanierungsarbeiten erhalten Sie von uns die Entsorgungsnachweise zur Bestätigung der fachgerechten Entsorgung für behördliche Nachfragen.
Vor-Ort-Recycling
Wir recyceln Ihren anfallenden Bauschutt wie zum Beispiel Natursteine, Ziegel, Beton sowie Mauerwerk bei Ihnen direkt vor Ort.
Mit einer mobilen Brecheranlage können wir auf Ihrer Baustelle anfallenden Bauschutt – abhängig von der Schadstoffbelastung – recyceln und einer wirtschaftlichen Verwendung zurückführen. Das anfallende Material wird von uns gebrochen sowie sortiert und eignet sich bestens zum Füllen, Unterbau oder Straßen- bzw. Wegebau.
Vorteile:
- Einsparung von Entsorgungskosten
- Kein zusätzlicher Transportaufwand
- Verringerung der Umweltkosten
- Schonung natürlicher Ressourcen
- Wirtschaftlichkeit
- Nachhaltigkeit
Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
Die Schonung von Ressourcen liegt in unserem Interesse und sollte von jedem das oberste Ziel sein!
Wir führen ausschließlich selektive Abbrüche* durch. Die Vermischung und Verfüllung von Abfällen oder Materialien ist nach §9 des KrWG (2012) unzulässig.
Aus Alt mach Neu
Die Recyclingquote von Bau- und Abbruchabfällen liegt bei ca. 90 Prozent. Unbehandeltes Abbruchholz eignet sich zur energetischen Verwertung. Gebrochener Bauschutt ist ideal als Unterbau zum Straßen- und Wegebau. Belastete Materialien sowie Gefahrstoffe werden von uns fachgerecht entsorgt und stellen nachhaltig keine Gefahr da.
Abfallhierarchie:
- Vermeidung
- Vorbereitung zur Wiederverwertung
- Recycling/Stoffliche Verwertung
- Verfüllung & Energetische Verwertung
- Beseitigung
* selektiver Abbruch: Abbruch mit vorhergehender Entkernung unter Berücksichtigung von Forderungen zum sortenspezifischen Erfassen und Entsorgen von Abbruchmaterialen.